Rätsel für die Freiarbeit in der Grundschule

Rätselspaß in der Freiarbeit – Warum Rätsel für die Grundschule einfach dazugehören


Wer kennt es nicht: Die einen sind schon fertig, die anderen brauchen noch Zeit – und alle sollen sinnvoll beschäftigt sein. Genau hier kommen Rätsel für die Grundschule ins Spiel! Sie fördern das genaue Lesen, das logische Denken und machen obendrein richtig Spaß. Das weckt die intrinsische Motivation – ideal für eine motivierende Lernumgebung in der Freiarbeit.

Als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule sind Rätsel ein echter Geheimtipp – ob für schnelle Schüler*innen, als Zusatzangebot oder einfach für zwischendurch.

 

 

Flexibel einsetzbar: Freiarbeitsmaterial für die Grundschule, das mitdenkt


Rätsel für die Grundschule
lassen sich ohne großen Aufwand in den Unterricht integrieren. Besonders in der Freiarbeitsphase bieten sie eine tolle Möglichkeit, individuelles Arbeiten zu fördern. Die Kinder können selbstständig entscheiden, mit welchem Rätsel sie sich beschäftigen möchten – das stärkt Eigenverantwortung und Motivation. Ob Suchsel, Fehlerbilder, Logicals oder Buchstabensalat: Die Auswahl ist riesig, und das passende Freiarbeitsmaterial für die Grundschule findet sich für jedes Thema und Niveau.

 

 

Praktisch und direkt einsatzbereit: zum Ausdrucken


Was Lehrkräfte besonders schätzen: Die meisten Rätsel für die Grundschule sind direkt zum Ausdrucken – kein Laminieren, kein Basteln, einfach schnell verfügbar. Einmal vorbereitet, können sie immer wieder eingesetzt werden – ideal für die Materialecke oder eine Rätsel-Kartei. So wächst Stück für Stück ein Pool an Freiarbeitsmaterial für die Grundschule, auf den Sie jederzeit zurückgreifen können.

 

 

Mehr als nur Lückenfüller


Natürlich sollen Rätsel für die Grundschule nicht einfach nur "beschäftigen". Richtig eingesetzt, trainieren sie wichtige Kompetenzen: Konzentration, visuelle Wahrnehmung, Sprachbewusstsein, logisches Denken – je nach Art des Rätsels ganz nebenbei. Sie bieten Raum für Erfolgserlebnisse, fördern das kreative Denken und bringen Abwechslung in den Schulalltag.

 

 

Fazit: Rätseln mit Mehrwert


Ob als fester Bestandteil der Freiarbeit, für Vertretungsstunden oder als Belohnung zwischendurch – Rätsel für die Grundschule sind vielseitig einsetzbar, durchdacht und bei Kindern sehr beliebt. Als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule bieten sie eine ideale Ergänzung zum klassischen Unterricht – unkompliziert, motivierend und natürlich zum Ausdrucken.

 

 

Die verschiedenen Arten Rätsel, die sich sehr gut für die Freiarbeit in der Grundschule eignen

 

Rätsel sind ein beliebtes und effektives Mittel, um Kinder spielerisch zum Denken, Lesen und Kombinieren anzuregen.
Als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule eignen sie sich besonders gut, weil sie individuell und selbstständig bearbeitet werden können.

Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Rätselarten, die sich für den Einsatz in der Grundschule eignen.
weiter unten sind die verschiedene Formate dann noch einmal genauer beschrieben.

 

 

1. Sprachrätsel

 

Diese Rätsel fördern den Wortschatz, die Rechtschreibung und das Sprachgefühl:

 

mehr dazu: Sprachrätsel als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

 

 

 

2. Logikrätsel

 

Hier sind genaues Nachdenken, logisches Schlussfolgern und Kombinieren gefragt:

 

  • Logicals

  • Ausschlussrätsel

  • Wahr/Falsch-Rätsel

 mehr dazu: Logikrätsel als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

 

 

3. Denksportaufgaben und Knobelaufgaben

 

Diese Rätsel trainieren Konzentration und Wahrnehmung:

 

  mehr dazu: Denksportaufgaben als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

  mehr dazu: Knobelaufgaben als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

 

 

4. Visuelle und kreative Rätsel

 

Sie sprechen die Kreativität und das genaue Hinsehen an:

  • Ausmalrätsel und Lesemalblätter

  • Bilderrätsel mit Buchstaben oder Silben

  • Tangram-Rätsel

  • Prickelrätsel

 

 

5. Mathematische Rätsel - meist Knobelaufgaben

 

Diese Rätsel verbinden Zahlenverständnis mit Knobelfreude:

  • Rechenrätsel wie Rechenmauern oder Rechenpyramiden

  • Kindgerechte Zahlensudokus

  • Logik-Mathe-Rätsel

  • Rätsel mit Geheimschrift wie etwa Zahlencodes

 

 

6. Witzige und spielerische Rätsel

 

Ideal zur Auflockerung oder als Einstieg in eine Stunde:

 

  • Scherzfragen und Quatschrätsel

  • Bilder-Quizrätsel (z. B. Rebusse)

  • Mini-Detektivgeschichten bzw. Mini-Kriminalfälle

 

 

Die verschiedenen Rätselformate für die Freiarbeit


Diese Rätsel für die Grundschule
gibt es in vielen verschiedenen Formaten – ideal, um Abwechslung in die Freiarbeitszeit zu bringen und unterschiedliche Fähigkeiten zu fördern. Besonders beliebt als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule sind etwa klassische Suchsel, bei denen Wörter in einem Buchstabengitter entdeckt werden müssen. Sie trainieren die Konzentration und das genaue Hinsehen.


Auch Fehlersuchbilder kommen gut an – hier sind zwei fast gleiche Bilder zu vergleichen, wobei kleine Unterschiede entdeckt werden müssen. Diese Art von Rätsel für die Grundschule schult die visuelle Wahrnehmung und macht vielen Kindern besonders viel Spaß.


Etwas kniffliger wird es bei Logicals, bei denen aus mehreren Hinweisen eine Lösung erschlossen werden muss – perfekt für kleine Denksportler*innen und eine tolle Herausforderung im Rahmen von Freiarbeitsmaterial für die Grundschule.


Außerdem beliebt: Buchstabensalate, Lückentexte mit Wortbank, Zahlenrätsel, Reimrätsel oder Mini-Kreuzworträtsel – alle natürlich direkt zum Ausdrucken und unkompliziert einsetzbar.

Mit einer gut sortierten Auswahl an Rätselformaten können Sie sicherstellen, dass für jedes Kind das passende Freiarbeitsmaterial für die Grundschule dabei ist – ob sprachlich, logisch oder kreativ.

 

 

Wie genau lassen sich Rätsel als Freiarbeitsmaterial in der Grundschule einsetzen?


Rätsel für die Grundschule
sind echte Allrounder und lassen sich ganz unkompliziert in den Schulalltag integrieren – vor allem im Rahmen der Freiarbeit. Viele Lehrkräfte legen eine kleine Rätselkiste oder ein Rätselregal an, aus dem sich die Kinder selbst bedienen dürfen. Ob als festes Angebot im Wochenplan oder als Zusatzaufgabe: So wird Freiarbeitsmaterial für die Grundschule lebendig und selbstbestimmt genutzt.


Eine weitere Möglichkeit: Erstelle eine Rätselkartei, bei der die Kinder sich ein Kärtchen mit einem Rätsel zum Ausdrucken aussuchen und lösen. Mit einem Abhakplan oder einer kleinen „Rätsel-Challenge“ lässt sich die Motivation zusätzlich steigern – zum Beispiel: „Schaffst du 5 Rätsel in der Woche?“ oder „Werde Rätselprofi!“.


Auch in Vertretungsstunden, zur Überbrückung von Wartezeiten oder als Einstieg in ein neues Thema bieten sich Rätsel für die Grundschule perfekt an. Gerade, wenn sie thematisch passend gewählt sind (z. B. zu Tieren, Jahreszeiten oder bestimmten Fächern), lassen sie sich wunderbar mit dem restlichen Unterricht verbinden.

Besonders praktisch: Die meisten Materialien sind direkt zum Ausdrucken – einmal vorbereitet, mehrfach einsetzbar und jederzeit griffbereit.


Die Rätselformate für die Freiarbeit im Einzelnen

 

Damit Rätsel für die Grundschule wirklich Spaß machen und dabei auch unterschiedliche Kompetenzen fördern, lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen Formate im Detail. Als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule haben sie jeweils ihre eigenen Schwerpunkte – und sorgen für Abwechslung im Klassenzimmer.

 

Mini Rätsel

Mini Rätsel sind kurze, übersichtliche Aufgabenformate, die mit wenig Text und klarer Struktur auskommen – genau richtig für kleine Köpfe mit großer Neugier. Ob Suchsel, Fehlersuchbilder, Reimrätsel, Mini-Sudokus, Logicals oder Bild-Wort-Zuordnungen: Mini Rätsel als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule bieten kindgerechten Knobelspaß im Mini-Format. Sie sind schnell erklärt, leicht verständlich und eignen sich hervorragend für den spontanen Einsatz – natürlich direkt zum Ausdrucken.

Nicht jedes Rätsel passt für jede Altersgruppe – deshalb sind unsere Mini Rätsel als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule so aufgebaut, dass sie sich an den Fähigkeiten der Kinder orientieren. Hier ein kleiner Überblick:

Klasse 1:
Einfach strukturierte Mini Rätsel zum Ausdrucken, wie Bilder-Sudokus, Anlaut-Rätsel, Schattenbilder oder Fehlersuchbilder. Hier steht das genaue Hinsehen und erste Sprach- oder Zahlenförderung im Vordergrund.

Klasse 2:
Schon etwas kniffliger – z. B. Reimrätsel, Silbenrätsel, einfache Logicals oder Zuordnungsübungen mit kurzen Wörtern und Bildimpulsen. Ideal als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule, um selbstständig zu arbeiten.

Klasse 3:
Jetzt dürfen die Rätsel ruhig schon ein bisschen herausfordern: kleine Rechenrätsel, Suchsel, Wortarten-Puzzles oder Denkaufgaben mit Textverständnis. Viele Mini Rätsel zum Ausdrucken für diese Stufe lassen sich auch gut differenzieren.

Klasse 4:
Knifflige Logikrätsel, Text-Rätsel, geheime Codes oder kombinierte Aufgaben aus Deutsch und Mathematik bringen Abwechslung in die Freiarbeit. Die Mini Rätsel als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule fördern hier Konzentration, Ausdauer und kreatives Denken.

mehr dazu: Mini Rätsel als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

 

 

Buchstabenrätsel

Hier fehlen Buchstaben oder sie sind durcheinandergeraten – wer bringt Ordnung ins Chaos? Diese Rätsel für die Grundschule trainieren Rechtschreibstrategien ab Klasse 2 und stehen fix und fertig zum Ausdrucken bereit.

mehr dazu: Buchstabenrätsel als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule



Leserätsel
Diese Rätsel für die Grundschule kombinieren Rätselspaß mit Leseförderung. Die Formate sind so vielfältig, wie die Kompetenzen, die sie fördern: sinnentnehmendes Lesen, strukturiertes Arbeiten und logisches Denken. Unsere Rätsel stehen als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule zur Verfügung – natürlich direkt zum Ausdrucken. So lassen sich die Rätsel ganz unkompliziert in den Unterricht integrieren. Ob Detektivgeschichten, Mini-Logicals oder Text-Bild-Zuordnungen:  Leserätsel sind vielseitig einsetzbar und sorgen garantiert für Knobelspaß.


mehr dazu: Leserätsel als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule


Logicals
Diese Rätsel für die Grundschule gehören zu den Leserätseln. Die Rätsel sind kleine Geschichten mit Hinweisen, aus denen logisch eine Lösung erschlossen werden muss. Hier geht es um Kombinationsfähigkeit, Lesegenauigkeit und strukturiertes Denken – ideal für fortgeschrittene Denker*innen.

Ab Klasse 1 vor allem für Lesegenauigkeit und Konzentration, ab Klasse 3 verstärkt auch für das logische Denken.


mehr dazu: Logicals als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule



Kreuzworträtsel und Mini-Kreuzworträtsel

Einfach gehaltene Kreuzworträtsel mit altersgerechten Begriffen, oft zu einem bestimmten Thema (z. B. Frühling, Tiere, Schule). Als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule eignen sie sich super zur Wiederholung von Gelerntem.

Geeignet ab Klasse 2, da grundlegende Lesekompetenz und Wortschatz erforderlich sind.

mehr dazu: Kreuzworträtsel als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule
mehr dazu:
Mini-Kreuzworträtsel als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule



Sprachrätsel

Hier geht es um Sprache, Rhythmus und Wortgefühl. Wer erkennt, welches Wort sich in einem Reim versteckt oder welches Tier sich hinter einer Umschreibung verbirgt? Spielerisch und oft mit einem Augenzwinkern – ideal für Sprachförderung.

Ab Klasse 1 einsetzbar, fördert Sprachgefühl und Reimwahrnehmung.

mehr dazu: Sprachrätsel als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

mehr dazu: Reimrätsel - eine bestimmte Art Sprachrätsel als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule
 

Suchsel / Wortsuchrätsel / Wortgitter / Buchstabengitter
Diese Rätsel zum Ausdrucken sind echte Klassiker: In einem Buchstabengitter müssen vorgegebene Wörter gefunden werden – waagrecht, senkrecht oder diagonal. Ideal zur Wortschatzarbeit, zur Festigung von Fachbegriffen oder einfach als Konzentrationstraining.

Ab Klasse 1 möglich, besonders bei kurzen Wörtern – trainiert das genaue Lesen und visuelle Differenzierung.

mehr dazu: Suchsel als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

 


Buchstabensalat
Wörter mit durcheinandergewürfelten Buchstaben – wer entwirrt sie richtig? Ein tolles Training für den Wortschatz und die visuelle Wahrnehmung. Besonders praktisch: Die Rätsel sind sofort zum Ausdrucken und schnell einsatzbereit.
- Buchstabensalate sind flexibel anpassbar und eignen sich von der 1. Klasse bis zur Sekundarstufe, besonders für Wortschatztraining, Rechtschreibung und Konzentrationsförderung. Sie machen sich gut in Freiarbeitsphasen, Stationenlernen oder als spielerischer Einstieg.

mehr dazu: Buchstabensalat als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

 

 

Bilderrätsel

Hier gilt es, Bilder oder Symbole richtig zu kombinieren, um zur Lösung zu kommen. Da keine Lesekenntnisse nötig sind, ist dieses Rätsel für die Grundschule schon ab Klasse 1 super geeignet. Es schult das genaue Beobachten und die Sprachbildung – ideal als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule und natürlich zum Ausdrucken.

mehr dazu: Bilderrätsel als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule



Fehlerbilder / Fehlersuchbilder

Zwei fast identische Bilder – doch fünf oder mehr Unterschiede haben sich eingeschlichen. Dieses Freiarbeitsmaterial für die Grundschule fördert genaues Hinsehen, Ausdauer und Geduld. Besonders beliebt bei jüngeren Schüler*innen!

Bereits ab Klasse 1 geeignet, zur Förderung der visuellen Wahrnehmung und Konzentration.

mehr dazu: Fehlerbilder als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

 

Rebus

Rebusse gehören zu den Bilderrätseln mit Text: Ein Wort oder Satz wird mithilfe von Bildern und Buchstaben dargestellt – die Kinder müssen daraus den richtigen Begriff ableiten. Dieses Rätsel für die Grundschule fördert das Lautieren und die Interpretation von Symbolen und kann ab Klasse 1 eingesetzt werden. Perfekt zum Ausdrucken für die nächste Freiarbeitsphase!

mehr dazu: Rebusse als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

 

 

Piktogramm-Rätsel

Symbole ersetzen Buchstaben oder Wörter – und die Kinder müssen sie entschlüsseln. Besonders für Leseanfänger ab der Klasse 1 eine tolle visuelle Hilfe. Dieses Freiarbeitsmaterial für die Grundschule lässt sich hervorragend zum Ausdrucken vorbereiten.

mehr dazu: Piktogramm-Rätsel als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

 

 

Denksportaufgaben und Knobelaufgaben

 

Knobelaufgaben laden dazu ein, sich eigenständig mit einem Problem auseinanderzusetzen. Das ist ideal für die Freiarbeit, wo eigenverantwortliches Lernen im Vordergrund steht. Auch die Differenu´zierung ist einfach: es gibt Knobelaufgaben in ganz verschiedenen Schwierigkeitsstufen – vom einfachen Logikrätsel bis zur komplexeren Mathe-Knacknuss. So können Kinder je nach Leistungsstand passende Aufgaben auswählen oder zugewiesen bekommen.
Denksport- und Knobelaufgaben kannst man ab der 1. Klasse sinnvoll einsetzen – je nach Art und Komplexität der Aufgaben natürlich etwas unterschiedlich. In Klasse 1 bieten sich Knobelaufgaben mit Bildern oder Symbolen statt Text an. In Klasse 5 und 6 bieten sich Knobelaufgaben mit schrägen Geschichten oder kreativen Denkfallen an – hier darf es ruhig auch ein bisschen „um die Ecke“ gedacht sein.

mehr dazu: Denksportaufgaben als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule
mehr dazu: Knobelaufgaben als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

 

 

Geheimschrift-Rätsel

Rätsel mit Geheimschrift gehören zu den Denksportaufgaben und Knobelaufgaben. Codes knacken, Zeichen deuten, Botschaften entschlüsseln – für clevere Köpfe ab Klasse 3! Ein spannendes Rätsel für die Grundschule, das strategisches Denken fördert und direkt zum Ausdrucken bereitsteht.

mehr dazu: Geheimschrift-Rätsel als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

 
 

Wimmelbild-Aufträge

In einem wuseligen Bild gezielt Dinge suchen – das schult genaues Hinsehen, Konzentration und Sprache. Ein echter Klassiker unter den Rätseln für die Grundschule, ideal schon ab Klasse 1 und bestens geeignet zum Ausdrucken.

mehr dazu: Wimmelbilder als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

 

 

Labyrinthe

Der Weg durch ein verzweigtes Netz muss gefunden werden – klingt einfach, ist aber knifflig! Diese Rätsel für die Grundschule fördern Raumorientierung, Konzentration und Ausdauer – und sie funktionieren auch nonverbal. Schon ab Klasse 1 sind sie als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule einsetzbar und sofort zum Ausdrucken bereit.

mehr dazu: Labyrinthe als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule


 

Silbenrätsel

Aus vorgegebenen Silben entstehen Wörter – ein ideales Training für Kinder in Klasse 1 und 2, die gerade das Lesen lernen. Diese Rätsel für die Grundschule machen Silben spielerisch greifbar und eignen sich wunderbar als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule, das direkt zum Ausdrucken bereitsteht.

mehr dazu: Silbenrätsel als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule


 

Anagramme

Anagramme gehören zu den Wort- und Sprachrätseln. Hier sind die Buchstaben ganz durcheinander – die Kinder müssen sie richtig sortieren und ein neues Wort erkennen. Ab Klasse 3 sind diese Rätsel für die Grundschule eine spannende Herausforderung für sprachstarke Kinder. Natürlich als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule einsetzbar und jederzeit zum Ausdrucken verfügbar.

mehr dazu: Anagramme als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule


 

Schüttelwörter

Schüttelwörter gehören zu den Sprachrätseln. Die Buchstaben eines Wortes purzeln durcheinander – und müssen wieder in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Diese Rätsel für die Grundschule eignen sich ab Klasse 2 für einfache Wörter und fördern die phonologische Bewusstheit. Sie sind ein tolles Freiarbeitsmaterial für die Grundschule, ganz unkompliziert zum Ausdrucken.

mehr dazu: Schüttelwörter als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

 

 

Purzelwörter

Purzelwörter gehören zu den Sprachrätseln. Bei Purzelwörtern sind Buchstaben eines Wortes durcheinandergewürfelt (also „verpurzelt“) sind. Die Aufgabe besteht darin, das ursprüngliche Wort zu erkennen und richtig zu entschlüsseln. Oft wird "Schüttelwörter" und "Purzelwörter" synonym verwendet, aber Purzelwörter sind eher verspielt, manchmal auch nonsenshaft, kreativer und offener im Ergebnis.

mehr dazu: Purzelwörter als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

 

 

Wörterrätsel mit Lücken

Einzelne Buchstaben oder ganze Wörter fehlen – die Kinder müssen sie passend ergänzen. Dieses Rätsel für die Grundschule setzt erste Lesekompetenz voraus und passt ideal ab Klasse 2. Als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule lässt es sich einfach vorbereiten und direkt zum Ausdrucken anbieten.

mehr dazu: Wörterrätsel mit Lücken als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

 

 

Zahlenrätsel und Rechenrätsel
Ob Rechendreiecke, Zahlenmauern oder mathematische Knobelaufgaben – auch mathematische Rätsel für die Grundschule haben ihren Platz in der Freiarbeit. Sie fordern das Denken heraus und bieten gleichzeitig ein motivierendes Übungsformat.
Ab Klasse 2 geeignet, da Grundrechenarten und Zahlenverständnis vorausgesetzt sind.

 
mehr dazu: Rechendreiecke als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule
mehr dazu: Zahlenmauern als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule

 

 

Rätselhafte Rechengeschichten

Kurze Geschichten mit eingebauten Rechenaufgaben – ideal für kleine Mathe-Fans ab Klasse 2, die Sachaufgaben schon gut verstehen. Dieses Freiarbeitsmaterial für die Grundschule ist nicht nur spannend, sondern auch super zum Ausdrucken.

 

 

Wer bin ich Rätsel / Wer oder was bin ich? - Rätsel

Etwas wird beschrieben – und die Kinder müssen erraten, was es ist. Ob mündlich oder schriftlich: Schon ab Klasse 1 ist dieses Rätsel für die Grundschule ein echter Hit – natürlich auch zum Ausdrucken.

 

 

Wortleiter

Ein Wort verwandelt sich – Buchstabe für Buchstabe – in ein ganz anderes. Klingt einfach, ist aber eine echte Herausforderung! Dieses Freiarbeitsmaterial für die Grundschule eignet sich besonders ab Klasse 3 für sprachstarke Kinder und ist natürlich zum Ausdrucken bereit.

mehr dazu: Wortleiter als Freiarbeitsmaterial für die Grundschule


 

Logik-Ketten

Mehrere Aussagen müssen kombiniert werden – nur wer logisch denkt, kommt zur Lösung. Dieses Freiarbeitsmaterial für die Grundschule ist perfekt für Klasse 3 und aufwärts – natürlich zum Ausdrucken.

 

 

Kombinationsrätsel

Wer gehört zu wem? Was gehört wohin? Logisches Verknüpfen steht hier im Mittelpunkt. Dieses Freiarbeitsmaterial für die Grundschule bringt ab Klasse 3 richtig Spaß und ist sofort zum Ausdrucken verfügbar.

 

 

Rätselgeschichten mit Fragen

Kurze Geschichten lesen und anschließend Fragen beantworten – das fördert das sinnerfassende Lesen ab Klasse 2. Diese Rätsel für die Grundschule kombinieren Lesetraining mit Knobelspaß – natürlich zum Ausdrucken.

 

 

Kuckuckswörter

Ein Wort passt nicht in die Reihe – aber welches? Ein tolles Rätsel für die Grundschule, das spielerisch Wortarten oder Oberbegriffe trainiert. Ab Klasse 2 einsetzbar und sofort zum Ausdrucken bereit.

 

 

Schattenrätsel

Welcher Schatten gehört zu welchem Bild? Ein super Einstieg ins visuelle Denken ab Klasse 1. Dieses Freiarbeitsmaterial für die Grundschule kommt ganz ohne Text aus – und lässt sich natürlich ganz einfach zum Ausdrucken verwenden.

 

 

 

 

Abbildungsnachweis in der Reihenfolge des Erscheinens: © cirodelia - fotolia.com | diverse - fotolia.com